
Was ist die Klangmassage nach J. Baehr?
Die Klangmassage nach Johannes Baehr ist eine wundervolle Methode, innere Heilprozesse zu initiieren und zu begleiten. Sie wirkt erst einmal für jeden, der sie genießt, tief entspannend. Die oberton- und resonanzreichen Klänge unserer Monochorde werden mit allen Sinnen erfahren. Sie durchklingt das Skelett, alle Gewebe, Gehirn- und Nervenbahnen, sie wirken durch den Geist bis tief in die Seele. Bei Verstimmungen bieten sie einen Weg, um in die kosmische Klangordnung zurück zu finden. Also öffnen die Klänge ein Feld, in dem Schmerzen und Unstimmigkeiten im Leben soweit Du es zulässt liebevoll und sanft integriert oder geheilt werden können. Die Obertonharmonien von Monochorden und Klangschaukeln sind kosmische Ordnung, die auf Vollständigkeit und Heilsein, “Alleins-Sein” ausgerichtet sind.

Individuelle Erfahrungen mit der Klangmassage
- Tiefen-Entspannung, Los-Lassen, Eins-Sein
- Herz-Öffnen, alte & verdeckte Traumata und Konditionierungen lösen und harmonisieren
- Angenehme und mühelose Zustände der Selbstwahrnehmung schaffen, die über Körpergefühle hinaus gehen
- Persönliche Kraft stärken, Wach-sein, Dankbarkeit für das eigene Leben fühlen
- Eigene Lebensaufgaben freudig in die Tat umsetzen
- Vertrauen in die eigene intuition entwickeln
- Feinfühliger & hellsichtiger werden, innere Bilder schauen, “Innenwelt-Reisen”
- Sich mit seinem eigenen Schmerz und den eigenen Lernaufgaben anderen Menschen gegenüber öffnen
Hast du Lust, eine Klangmassage auszuprobieren?
Jetzt einen Termin vereinbaren:
Telefon: 05542 50 70 522

Klangmassage - Intuition und Hingabe
Durch eine Reihe von verschiedenen Grundtönen gehen wir in der Klangmassage zusammen mit Dir diesen wunderbaren Weg. Wir Klangmasseure arbeiten in der Klangmassage nicht aus uns heraus, wir sind einfach nur ganz da und hören mit dir zusammen in die Klänge hinein. So sind auch wir im Heilprozess in einem intuitiven Fluss, in dem die Hände ganz automatisch mal intensiver und mal zarter spielen und die richtigen Obertöne treffen.
Menschen, die den Weg von Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentfaltung schon eine Weile gehen, machen die Erfahrung, mit den Tönen zu fliegen. Das kann bis zu Alleinheitserlebnissen führen.

Durch eine Haltung von liebevoller Hingabe, die wir beim Massieren pflegen, und der Verbindung mit dem Licht, entsteht ein Energiekreislauf und eine Intuition, über die Verstimmungen abfließen können und die heilsame, alles vereinende Kraft der Liebe kann wirken.

Der Ablauf
Nach einem Vorgespräch, in dem wir gemeinsam herausfinden, um was es Dir geht, wirst Du in einem Klang-Behandlungsraum in der Klangschaukel oder auf der Liege mit verschiedenen Monochorden auf dem Körper bespielt. Die Klangmassage dauert etwa eine Stunde, je nach Thema und Situation.
Andere Instrumente kommen je nach Bedarf zum Einsatz:
-
- Rahmentrommel zum Hineinführen und Auftauchen aus den Klängen
- Klangschalen für tiefsitzende Verspannungen
- Zimbel & Glocke zum Aufwachen
- Klangmassagestab zum Lösen besonders festsitzender verspannter Punkte

Anwendungsbereiche
Es ist inzwischen wissenschaftlich erwiesen, dass ein Großteil der psychischen und körperlichen Erkrankungen stressbedingt sind.
In der Klangmassage kommst Du sehr schnell in einen Zustand der Tiefenentspannung.
In diesem “Alpha-Zustand” initiiert und unterstützt die Klangmassage tiefe Heilprozesse, so dass in Deinem System Harmonie & Frieden entstehen können.

Der obertonreiche Klang zieht von ganz alleine die Aufmerksamkeit auf sich. Weil er der kosmischen Ordnung entspricht, wirkt der Klang auch sicher und beschützend. Auch ein Mensch mit Autismus spürt das sehr wohl und nähert sich nach einer Zeit gerne an. Hier können wir mit der Klangmassage sehr vorsichtig und liebevoll zum Kontakt einladen. Wir erlebten schon völlig unereichbare Menschen, die Stück für Stück näher kommen und sich irgendwann das Monochord greifen und es direkt an sich drücken, weil es so schön ist, und uns Spielern direkt in die Augen sehen.
Bei nicht mehr ansprechbaren Menschen schafft das Bespielen eine Brücke zwischen ihnen und ihren Begleitern.
Gerade zur liebevollen Begleitung von Traumatherapie oder zur Integration einer abgeschlossenen Therapie eignet sich die Klangmassage hervorragend.


